|
|
Das Pumpwerk Letzi befindet sich auf der Höhe der Zürcherstrasse 80 direkt an der Bahnlinie in Altendorf
Besitzerin des Aussen Bauwerkes ist die Gemeinde Altendorf.
Das Aussen Bauwerk wird im Jahr 2009 als Pumpwerk erstellt
Die Inbetriebnahme erfolgt am Mittwoch, 26. August im Betriebsjahr 2009
Für die Betriebs Sicherheit ist eine Funkanlage installiert
Die Meldung «Sammelalarm» wird im Störungsfall zur ARA Untermarch gesendet
Das Pumpwerk wird periodisch auf einem Rundgang kontrolliert
Die Steuer Kabine aus Beton, über dem Boden, ist in die ATEX freie Zone eingeteilt.
Dieser Anlagen Teil ist gegen den Pumpen Schacht gasdicht getrennt.
Der Pumpen Schacht ist als explosions gefährteter Bereich in die ATEX Zone 2 eingeteilt.
Im Pumpen Rohrschacht unter dem Boden aus Beton befindet sich der Pumpensumpf. Ein Steg unterteilt den Schacht in zwei Ebenen. In der oberen Ebene sind die Hand Schieber und je eine Rückschlag Klappe angeordnet. Diese bewirken dass, kein gepumptes Abwasser in den Pumpen Schacht zurückfliessen kann. Für den Betrieb der Steuerung der zwei Pumpen ist eine Hydrostatische Niveau Messung installiert.
Eine mechanischer Schwimmer Schalter ist für die Alarm Meldung «hoher Wasserstand» zuständig.
|
|
|
|
Das Pumpwerk Letzi ist in zwei Ebenen unterteilt. Der Pumpen Schacht, zugleich Hauptteil des Pumpwerkes, befindet sich unter dem Boden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Steuer Kabine sowie auch der Pumpen Schacht ist durch einen Zufahrts Weg zugänglich. Die obere Ebene besteht aus einer Beton Kabine. In dieser Kabine befinden sich die Bedien Elemente der elektrischen Steuerung des Pumpwerkes. Die SPS-Steuerung autonom und nicht mit der ARA Untermarch verbunden. Die angesteuerten 2 Rohabwasser Tauchpumpen sind in der unteren Ebene installiert.
Automatik Betrieb Normalbetrieb
Die Steuerung ist wie folgt aufgebaut: Beim überschreiten des «EIN» Schaltpunktes wird eine Tauchpumpe in Betrieb gesetzt. Durch den Betrieb der Pumpe sinkt das Niveau im Pumpen Schacht. Sobald das Niveau unter den «AUS» Schaltpunkt sinkt wird die Pumpe ausgeschaltet.
Beim nächsten überschreiten des «EIN» Schaltpunktes wird automatisch die andere Tauchpumpe in Betrieb gesetzt. Damit ist gewährleistet dass beide Pumpen in etwa die gleiche Anzahl Betriebstunden aufweisen. Beide Pumpen werden mit einem Softstarter betrieben.
Es ist immer jeweils eine der beiden Pumpen in Betrieb. Für die Alarm Meldung «hoher Wasserstand» ist eine Schwimmer Schaltbirne installiert.
Für die Reinigung des Pumpen Schachtes ist eine Steuer Funktion eingebaut. Nach jeder 7. Einschaltung werden beide Pumpen gleichzeitig in Betrieb gesetzt. Sobald der «AUS» Schaltpunkt unter schritten wird beginnt die «Nachlaufzeit» 2 Minuten abzulaufen. Diese Nachlaufzeit ist so bemessen dass beide Pumpen eine gewisse Zeit schlürfen und somit zu einer Reinigung des Pumpen Schachtes beitragen.
Hand Betrieb Wartungs Betrieb
Für die Wartung sind zwei Möglichkeiten vorgesehen, die Pumpen im Hand Betrieb oder Rückwärts zu betreiben. Der Rückwärts Betrieb kann sinnvoll sein wenn eine Pumpe durch eine Verstopfung schlecht schöpft.
Für die Aggregate der Steuerung wird folgendes vorgegeben:
Aggregat und Zuordnung: |
Beschreibung der Funktionen: |
---|---|
Sicherheits Schalter ⇒ SUVA: abschliessbar
|
mit Schalterstellungen: ⇒ HAND - AUS - FERN
|
Vorwahl Steuerschalter: ⇒ Drehrichtung
|
Schalterstellungen: ⇒ Vorwärts - 0 - Rückwärts
|
Automatik Betrieb: Normalbetrieb
Geräte: |
Bedienung / Beschreibung der Funktionen: |
---|---|
Haupt Steuerschalter
|
Speicher Progammierbare Steuerung: SPS
|
Messtechnik:
|
Betriebskontrolle:
|
Schrittketten Steuerung:
|
Programm Schritt Kette 1
|
Drop Down Menu
|
Übersichts Karte
|
Inhaltsverzeichnis
|
Bild Präsentation
|