Regenüberlaufbecken MZG Wangen 2002 - 2020
Standort Aussenwerk
Standort RB Mehrzweckgebäude 2011

Standort Regenüberlaufbecken
Mehrzweckgebäude in Wangen
am 03.07.2011
Aussenansicht RB Mehrzweckgebäude 2006

Aussenansicht Regenüberlaufbecken
Mehrzweckgebäude in Wangen
am 12.05.2006
Standort Aussenwerk
-
Das Regenüberlaufbecken Mehrzweck- Gebäude befindet sich an der Seestrasse 2 in Wangen.
-
Besitzerin des Aussenwerk ist der Zweckverband ARA Untermarch.
Geschichte Aussenwerk
-
Das Aussenwerk wird im Betriebsjahr 2002 erstellt.
-
Am Donnerstag, 30. Mai 2002 wird das Regenüberlaufbecken in Betrieb gesetzt.
-
Die Schaltanlage ist in einer Betonkabine untergebracht.
Geschichte Aussenwerk
-
Das Aussenwerk wird bis Juni 2021 ohne Alarmierung zur ARA Untermarch betrieben.
-
Das Regenüberlaufbecken wird nach jedem Regen periodisch auf einem Rundgang kontrolliert.
Technische Daten:
RB «MZG» Wangen
Bezeichnung: «MZG»
Regenüberlaufbecken
Betriebsart:
im Nebenschluss
Beckenlänge:
14.50 m
Beckenbreite:
6.00 m
Beckentiefe:
2.87 m
Oberfläche:
87.00 m2
Inhalt:
250 m3
Überfall Höhe:
-.-- m
Kanten Länge:
-.-- m
Entleerung Art:
Pumpe
Leistung:
PN: 3.00 kW
Reinigung Art:
«Air Jet»
Leistung:
PN: 5.00 kW
:
Aufbau Aussenwerk:
-
Der Durchlaufkanal des RB MZG hat eine hochgezogene Wehrschwelle. Der Ablauf zur ARA ist durch diese Wehrschwellen Höhe begrenzt.
-
Am Ausgang des Drosselschachtes ist das Abgangsrohr das zur ARA weiterführt mit dem Nillschieber fest eingestellt damit nur noch die zweifache Trockenwetter- Menge weiter zur ARA Untermarch weitergeleitet wird.
Aufbau Aussenwerk:
-
Das RB-MZG hat ein Speichervolumen von 250 m3 und ist im Auslaufbereich mit einer Tauchwand bestückt. Sie verhindert dass schwimmende Abwasserinhalts- Stoffe in den Entlastungskanal gelangen.
-
Die Wehrschwelle ist -.-- m über die Kanalsohle hochgezogen. Wenn das Abwasser zusammen mit dem Regen- Wasser auf dieses Niveau ansteigt, wird es auf die Seite zum Einlauf ins Regen- Überlaufbecken entlastet. Die Wehr- Schwelle weist eine Länge von -.-- m auf.
Aufbau Aussenwerk MZG Wangen vor der Anbindung ans PLS ARA
Schaltanlage MZG Wangen 2013

Steuerungs Kabine Regenüberlaufbecken
Mehrzweckgebäude in Wangen
am 28.05.2013
Einstiegstreppe ins Regenüberlaufbecken 2013

Einstiegstreppe ins Regenüberlaufbecken MZG in Wamgen
Aufklappbare Deckel aus rostfreiem Stahl
am 28.05.2013
Technische Daten «Entleerungsschieber [VE 8I 0001]»
Fabrikat: Auma: SA 10.1D 400/50Hz
KMS TP114/301
Schutzart: Atex II 2G EEx d II B T4
F / IP68
Spannung: 3 x 400VAC 50Hz
Leistung: 0.37 kW
Nennstrom: 1.60 A
Drehzahl: 45 min-1
Drosselschieber Breite: 450 mm
Drosselschieber Höhe: 450 mm
Technische Daten: Pumpe «Entleerung»
Bezeichnung:
Pumpe «Entleerung»
[ME 8I 0010]
Fabrikat / Typ: Hidrostahl:
D0DQ-M010C +DNBA4-GSEQ +NWA2-15GSEQ +NAB1-10
Kabel: 20 m 10x1.5mm2
Schutzart:
Atex II 2G EEx d II B T4
F / IP68
Spannung:
3 x 400VAC 50Hz
Leistung:
3.0 kW
Strom:
6.70 A
Drehzahl:
1'365 min-1
Leistungsfaktor:
cosPhi 0.86
Fördermenge:
36 l / s
Förderhöhe:
5.0 m
Laufradart:
Freistrom
Laufradmass:
z5 170 mm
Ansichten im Aussenwerk MZG Wangen 2002 - 2020
RB MZG Wangen Pumpenschacht 2013

Regenüberlaufbecken MZG Wangen mit Sicht zur Entleerungspumpe
mit Ultraschallmessung und Einstiegsleiter zum Pumpensumpf
am 28.05.2013
RB MZG Wangen Pumpenschacht 2013

Regenüberlaufbecken MZG Wangen mit Blick vom Pumpensumpf
nach oben zur Rückhalteklappe Bestandesaufnahme
am 28.05.2013
Technische Daten: Reinigungspumpe «Air Jet»
Bezeichnung:
Reinigungspumpe «Air Jet»
[ME 8I 0020]
Fabrikat / Typ: Hidrostahl:
D100-S01S + DEYT4-GSEQ + NAA1-15
Kabel: 20 m 10x1.5mm2
Schutzart:
Atex II 2G EEx d II B T4
F / IP68
Spannung:
3 x 400VAC 50Hz
Leistung:
5.0 kW
Strom:
13.50 A
Drehzahl:
1'400 min-1
Leistungsfaktor:
cosPhi 0.74
Fördermenge:
... l/s
Förderhöhe:
... m
Laufradart:
Freistrom
Laufradmass:
... mm
Steuerung Aussenwerk:
-
Das Aussenwerk RB MZG Wangen wird nach damaligen Stand der Technik mit einer Elektromechanischen Programm Schrittketten Ablaufsteuerung ausgestattet.
Reinigung Regenüberlaufbecken:
-
Im Regenüberlaufbecken ist eine Reinigungspumpe (Airjet) eingebaut.