Längsräumerbrücke Vorklärbecken 1973 - 2007

Die Aufgabenstellung

Die Aufgabe der Längsräumerbrücke ist, das Räumen des abgesetzten Frischschlamm in die Schlammtrichter. Zur gleichen Zeit den flotierten (aufschwimmenden) Schwimmschlamm in die Schwimmschlammrinne.

Im Grunde sind Räumerbrücken eine Fehlplanung

Eine Räumerbrücke bedient gleichzeitig die zwei parallel angeordneten Vorklärbecken

Feststellungen

Wir haben festgestellt wenn wir beide Becken in Betrieb haben ist die Aufenthaltszeit zu lange. Also betreiben wir immer nur eines der beiden Vorklärbecken. Die Belastung für die Räumerbrücke ist sehr einseitig.

Auch bei gleichzeitig in Betrieb stehenden Beckeneinlauf ergibt es, gemäss unserer Erfahrungen, eine einseitige Belastung. Es ist fast nicht möglich auch in diesem Fall gibt es selten die gleiche Schlammmenge in den zwei Becken.

Die Räumeinrichtung schiebt den sedimentierten (abgesetzten) Frischschlamm in die beiden Schlammtrichter. Gleichzeitig wird der flotierte (aufschwimmende) Schwimmschlamm in die Schwimmschlammrinne befördert. Der Bodenschild und der Schwimmschlammschild sind beweglich und besitzen zwei Positionen. Für die Räumerfahrt sind beide Schilde «Abgesenkt» Die Bewegung wird mit je einem Elektromotor angesteuert und mit je zwei Endlagenschalter begrenzt. Nach dem «Startbefehl» werden, bevor sich die Längsräumerbrücke in Bewegung setzt, der Bodenschlammschild und der Schwimmschlammschild in die abgesenkte Position gefahren. Für das Absenken und das Anheben der beiden Räumerschilde sind zwei Stirnradgetriebemotoren und 4 Endlagenschalter im Einsatz.

Auch der Fahrantrieb der Längsräumerbrücke erfolgt mit einem Stirnrad Getriebemotor. Für die Bergrenzung der Fahrstrecke und die Richtungsänderung der Längsräumerbrücke sind zwei Endlagenschalter im Einsatz. Zur Überwachung und Betriebssicherheit der elektromagnetischen Schrittketten Ablaufsteuerung. Die Zeitverzögerungen für, Drehrichtungsänderung der 5 Elektroantriebe, Pausenzeit bis zum nächsten «Startbefehl» Räumereinsätzen 3 Zeitrelais und 6 Hilfsrelais nötig. Die Lagerung der Antriebsachse und den beiden Laufräder ist mit je zwei Flanschlager gelöst. Vier horizontal angeordnete Führungsrollen aus Kunststoff verhindern, bei ungleicher Belastung der Bodenräumschilde, das Verkanten oder das Verlassen der der Mauerkronenfahrbahn. Alle diese Komponenten für den Räumerbetrieb befinden sich auf der beweglichen Räumerbrücke. Für diese elektrische Verbindung ist eine Kabeltrommel für 36 m Fahrweg mit 18 Schleifringen im Einsatz.


Viel Wartungs Aufwand ist nötig bei exponierten Kabeltrommeln vor allem Wintereinbrüchen siehe Bild rechts
VKB Stoerung Kabeltrommel Räumer 1

VKB Störung Kabeltrommel Räumer wird von
Lieferwagen leicht verschoben ohne diesen

am 08.05.2005

VKB Stoerung Kabeltrommel Räumer 2

Vorfall dem Betriebspersonal zu melden hat
beinahe schlimmere Folgen haben können

am 08.05.2005

Auch grosser Schneefall kann zum Problem werden

Piketteinsatz: Im östlichen Mittelland
flächendeckend 30 bis 50cm Neuschnee

am Sonntag, 05.03.2006


Für den Betrieb während kalten und feuchten Bertiebszeiten laufen die Antriebsräder sowie Laufräder auf beheizbaren Rechteckrohren. Durch diese Rechteckrohre wird bei tiefen Temperaturen gereinigtes Abwasser gepumpt. Für diese Ansteuerung und Überwachungsfunktion ist ein Thermostat Aussentemperatur und ein Strömungswächter im Einsatz.

Im Oktober 2007 wurde der elektrische Steuerschrank nach 34 Betriebsjahren durch einen neuen Edelstahlschrank ersetzt. Der Betriebsablauf ist mit einer neuen SPS Kleinsteuerung realisiert und kann mit dem Leitsystem geleitet und visualisiert werden. Die ganze elektrische Verkabelung sowie die Kabeltrommel und die Endlagen Endschalter wurden ebenfalls erneuert. Die Elektromotoren und die mechanischen Getriebeuntersetzungen wurden nicht erneuert.


Längsräumer Vorklärbecken
Längsräumer im leeren Vorklärbecken 2

Längsräumerbrücke
im leeren Vorklärbecken 2

am 07.04.2006

Längsräumer mit neuer Steuerung

Brückenräumer an der Endposition
Startbereit für den nächsten Einsatz

am 20.10.2007


Betriebsablauf

Der Betriebsablauf mit der neuen SPS ist relativ einfach.

Da die Längsräumerbrücke beweglich ist erfolgt die Energieversorgung über eine Kabeltrommel