Kommandoraum Betriebsgebäude
|
An der Vorstand Sitzung vom 21. Juni 2013 wurde vor der Behandlung des Budgets 2013/2014 der Antrag zur Sanierung und Aufstockung des Betriebsgebäudes der ARA gestellt. Seit der Inbetriebnahme der ARA vor ziemlich genau 40 Jahren (13. Juli 1973) präsentiert sich das Betriebsgebäude in mehr oder weniger unveränderter Form. Dabei hat diesem Gebäude auch der Zahn der Zeit zugesetzt. Die Backstein Fassade zeigt zunehmende Witterungs Schäden.
|
|
Das 42 Jahre alte Betriebsgebäude muss energetisch verbessert werden. Das Gebäude muss bezüglich Isolation dringend saniert werden. Die sanitären Einrichtungen sind veraltet und entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard. Das Labor und die Labor Einrichtungen sind teilweise veraltet und die Räumlichkeiten sind beengt.
Die Licht Verhältnisse insbesondere im 1. Untergeschoss sind mangelhaft. Die Werkstatt ist zu niedrig, schwerere Gegenstände oder Gerätschaften (Anlageteile sowie Pumpen usw.) können nicht mit einem Kran abgeladen werden. Lager Räume im Untergeschoss müssen manuell über die Treppe bedient werden.
Aus all den genannten Gründen hat die Betriebskommission eine Konzept Studie mit Kosten Schätzung ausarbeiten lassen, um das Betriebsgebäude mit Werkstatt und Sitzungszimmer einerseits umfassend zu sanieren und andererseits die notwendigen Raumerweiterungen zu schaffen.
Das Bauvorhaben im Betrage von Fr. 1'100'000.- wurde am 21. Juni 2013 genehmigt.
|
Im Zuge der folgenden, genaueren Kosten Ermittlung zeigte sich, dass die ursprüngliche Variante mit geschätzten Kosten von 1.1 Mio Franken nicht realisierbar ist. Das überarbeitete Projekt, das mit wenigen Ausnahmen bezüglich Raumprogramm und Bauvolumen mit dem ursprünglichen Projekt übereinstimmt, weist Kosten von 1.83 Mio Franken aus. Die Ursachen für diese grosse Kosten Differenz liegen einerseits in einer zu optimistischen Kosten Abschätzung, der Berücksichtigung nachträglich aufgetauchter statischer Besonderheiten und zusätzlicher Sicherheits Technischer und Brandschutz Technischer Anforderungen. Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, müssen diese Zusatzkosten durch den Vorstand genehmigt und durch die Verband Gemeinden zugesichert werden.
Der geplante Neubau muss noch einige Hürden bestehen, da im Vorstand trotz vieler Erläuterungen und Erklärungen für das nach mehreren Konzept Änderungen zuletzt vorgelegte Projekt keine Einhelligkeit bestand. An der ausserordentlichen Vorstandssitzung vom 10. März 2014 wurde intensiv über das Projekt und die Kosten Aufteilung zwischen Sanierung und Neu Investition beraten. Der mehrmals überarbeitete, detaillierte Kosten Voranschlag wurde dann mit 8 Ja-Stimmen, 1 Nein und 4 Enthaltungen genehmigt. Trotz der Genehmigung des Projekts und des Kosten Voranschlags durch die Mehrheit des Vorstandes muss die Projektarbeit bis zum 8. März 2015 ruhen. Die Gemeinden Galgenen und Wangen müssen zur Genehmigung der Neu Investition die erforderlichen Kredite als Sachgeschäft an der Urnen Abstimmung genehmigen lassen.
Die Aktivitäten der geplanten Sanierung und Aufstockung des Betriebsgebäudes wurden auf Null heruntergefahren, gilt es doch, die Urnen Abstimmungen in den Gemeinden Galgenen und Wangen für die Bewilligung der erforderlichen Investitions Kredite abzuwarten. Sozusagen die Ruhe vor dem Sturm.
Im März 2015 werden die Ergebnisse vorliegen und die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass im nächsten Geschäftsjahr die Arbeiten zügig aufgenommen und vorangetrieben werden können.
Die Realisierung des Projekts Sanierung und Aufstockung Betriebsgebäude ARA, welches mit Fr. 1.1 Mio im Voranschlag eingestellt worden ist, konnte nicht in Angriff genommen werden. Gründe dafür sind für den Projektteil der Aufstockung zwei Gemeinden die erforderlichen Kredite mittels Sachgeschäft an der Urnen Abstimmung vom 08. März 2015 genehmigen lassen müssen. Die Projektierungs Arbeiten haben bisher knapp Fr. 100'000 in Anspruch genommen.
|
|
|
|
|
|
Im erweiterten Betriebsgebäude werden 2 neue Büroräume, das Sitzungszimmer und der Aufenthaltsraum für das Betriebspersonal, sowie das betriebseigene Labor angeordnet. Der eine Büroraum ist für den Betriebsleiter vorgesehen der zweite Büroraum ist für die weiteren Mitarbeiter bestimmt.
Die Werkstatthöhe und die mangelhafte Krananlage wird mit dem Neubau Werkstatt behoben. Der neue Warenlift ist eine Spezial Konstruktion. Damit wegen des Grundwassers im 2. Untergeschoss keine Liftunterfahrt erstellt werden muss, was zu Undichtigkeiten führen könnten, kommt nur ein speziell ausgewählter Lifttyp in Frage. Diese Spezial Konstruktion wird nur von einem Lieferanten angeboten und hergestellt. Der Warenlift wird realisiert, da im 2. Untergeschoss schwere Ersatzteile und Aggregate gelagert sind, die zur Werkstatt im Erdgeschoss gehoben werden müssen. Damit können aufwändige Revisions Arbeiten Vorort erledigt werden.
Der unzumutbarer kleiner Garderobenraum mit minimalsten sanitären Einrichtungen genügt den Bedürfnissen nicht mehr.
Im Betries Labor sind neue Labor Einrichtungen notwendig, da sie heute in vielen Bereichen nicht mehr den Vorschriften entsprechen.
Zusätzliche Anforderungen bezüglich Brandschutz sind hinzu gekommen.
Anforderungen bezüglich Statik und Erdbeben Sicherheit werden erfüllt.
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
Datum |
Arbeitsablauf |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Seite erstellt: 10.04.2005 Besucher seit: 12. April 2010 |
Google: «indexiert» © 2005 - 2021
Zweckverband ARA Untermarch |
letztes Update: 26.06.2020 Klicke das Logo
![]() |