Im Betriebsjahr 2008 beim Ausbau der Belebtschlamm Biologie werden 2 Nitrifikations Becken neu erstellt. Zudem besteht die Notwendigkeit den Inhalt der Nachklärung zu vergrössern. Die Nachklärbecken werden um genau einen Meter erhöht, was eine Inhalts Vergrösserung von 800 Kubikmeter ergibt.
Weil die Nachklärbecken nun höher angeordnet sind kann, der Rücklaufschlamm sowie der neue interner Belebtschlamm Kreislauf, im Überdruck Verfahren zurück in die 4 bestehenden Biologie Becken geleitet werden. Diese 4 bestehenden Biologie Becken werden neu als vorgeschaltete Denitrifikation betrieben.
Aufgrund dieser oben genannten Tatsachen muss ein Zwischen Hebewerk gebaut werden. Zusätzlich wird ein erster Ablauf- und Zulaufkanal, von den bestehenden 4 Biologiebecken, zu den neuen Nitrifikations Becken benötigt. Ein zweiter Ablauf- und Zulaufkanal, von den 2 neuen Nitrifikations Becken, zu den aufgestockten Nachklärbecken wird ebenfalls erstellt.
Erster Teilbereich ist die Ablaufrinne zu den 4 Biologiebecken. Diese führt zum Dücker vor dem Belebtschlamm Pumpwerk. Zwei Rohrschnecken Pumpen heben das Belebtschlamm Gemisch zur Zulaufrinne zu den 2 Nitrifikations Becken. Diese 2 Rinnen hat eine Länge von 75 m bis zum Ende der Nitrifikations Becken.
Zweiter Teilbereich ist die Ablaufrinne der 2 Nitrifikations Becken und zugleich die Zulaufrinne zu den 4 Nachklärbecken. Diese Rinne hat eine Länge von 75 m bis zum Ende der Nachklärbecken.
|
|
Beide Ablaufrinnen erzeugten bei den Überfall Kanten ein Rauschen ähnlich einem Bach. Nicht weit davon entfernt befinden sich Wohnhäuser. Diese Rausch Emissionen wollen wir unseren Nachbarn nicht zumuten.
|
|
Für den ersten Teilbereich, der Ablaufrinne zum Pumpensumpf Hebewerk Belebtschlamm bietet sich gerade dazu an. Der damalige Betriebsleiter hat einen Lösungs Vorschlag. Die Ultraschall Niveaumessung liefert den Niveau Sollwertes für das mit Frequenz Umrichter betriebenen Belebtschlamm Hebewerk.
Dieser Lösungsvorschlag besteht aus einem Niveau Regel Programm:
Niveau Sollwert für den Regelkreis ist 2 cm höher als das Niveau der den Wasserwechsel zwischen Biologiebecken 1 - 4 und der Ablaufrinne aufhebt.
Für den zweiten Teilbereich wird nachträglich zur Lärm Emissions Minderung ein Einstau Platten Schieber in die Ablaufrinne eingebaut. Dieses Drossel Schieber staut die Ablaufrinne soweit ein, dass die Überfall Kantenhöhe Becken zur Ablaufrinne kein Wasserwechsel mehr besteht. Am Ende dieser Rinne befinden sich die Einlauf Schütze zu den Nachklärbecken 1 bis 4.
Der Einstau Schieber beim Auslauf der Biologiebecken 5 und 6. Das ist eine Massnahme die Geräusche bei der Überfall Kante in die Ablaufrinne zu vermeiden.
Durch das Einstauen der Ablaufrinne ist das Überfallkanten Geräusch kaum mehr hörbar.
Hier folgt noch ein Beschreibungstext
|
|
Hier folgt noch ein Beschreibungstext
|
|