Regenüberlaufbecken Paradies ab 2018
Standort Aussenwerk
Standort Regenüberlaufbecken Paradies 2011

Standort Regenüberlaufbecken
Luftaufnahme Paradies Galgenen
am 03.07.2011
Aussenansicht Regenüberlaufbecken Paradies 2018

Kabine Schaltanlage nach der Totalsanierung
Regenüberlaufbecken Paradies in Galgenen
am 15.03.2018
Standort Aussenwerk
-
Das Regenüberlaufbecken Paradies befindet sich gegenüber der Einmündung Kreuzstattstrasse in die Kantonstrasse in Galgenen.
-
Besitzerin des Aussenwerkes ist die Gemeinde Galgenen.
Geschichte Aussenwerk
-
Das Aussenwerk wird im Betriebsjahr 1985 erstellt.
-
Am Donnerstag, 30. Mai 1985 wird das Regenüberlaufbecken in Betrieb gesetzt.
-
Die Steuergeräte sind in einer Betonkabine untergebracht.
Geschichte Aussenwerk
-
Das Aussenwerk wird bis Juni 2018 ohne Alarmierung zur ARA Untermarch betrieben.
-
Das Regenüberlaufbecken wird nach jedem Regen periodisch auf einem Rundgang kontrolliert.
-
Am Mittwoch, 5. Juni 2018 wird das Aussenwerk ins Prozessleitsystem der ARA Untermarch eingebunden. Ab diesem Zeitpunkt können alle relevanten Daten überwacht und ausgewertet werden.
-
Das wichtigste was die Anbindung ins Prozessleitsystem mit sich bringt ist, dass die Entleerungs Freigabe regelbar wird.
-
Der Hauptsammel Kanal führt, vom Einzugsgebiet des Ortsteil Siebnen der Gemeinde Galgenen, in Richtung Dorf Galgenen vorbei am Regenüberlauf- Becken Paradies. Kurz nach der hochgezogene Wehrschwelle wird, zu einem späteren Zeitpunkt im Kanal, ein regelbarer Drosselschieber eingebaut. Mit dem Drosselschieber wird der Ablauf, bei Regenereignissen, Richtung ARA je nach Belastung der ARA begrenzt oder erhöht.
Technische Daten:
RB «Paradies» Galgenen
Bezeichnung: «Paradies»
Regenüberlaufbecken
Betriebsart:
im Nebenschluss
Beckenlänge:
12.00 m
Beckenbreite:
6.00 m
Beckentiefe:
2.95 m
Oberfläche:
72.00 m2
Inhalt:
212 m3
Überfall Höhe:
0.35 m
Kanten Länge:
3.20 m
Entleerung Art:
Pumpe
Leistung:
PN: = 3.00 kW
Reinigung Art:
«Spülkippe mit Trinkwasser»
Füllmenge:
V: 1.90 mm3
Befüllung:
mit Motorventil
Aufbau Aussenwerk:
-
Vor diesem regelbaren Drosselschieber ist eine Wehrschwelle angeordnet. Die Wehrschwelle ist auf eine Höhe von 0.35 m über die Kanalsohle hochgezogen. Die Wehrschwelle hat eine Überfalllänge von 3.20 m. Wenn das Abwasser über dieses Niveau ansteigt, wird es auf die rechte Seite, Einlauf ins Regenüberlauf- Becken entlastet.
-
Der Vorfluter des Regenüberlaufbeckens Paradies ist der Arenbach. Dieser mündet nach zirka 500 m in dem Mosenbach und später in den Spreitenbach der in dem Zürichsse fliesst.
Aufbau Aussenwerk:
-
Das RB-Paradies hat ein Speichervolumen von 212 m3 und ist im Auslauf Bereich mit einer Tauchwand bestückt. Sie verhindert dass schwimmende Abwasser- Inhaltsstoffe in den Entlastungskanal gelangen können.
-
Die Wehrschwelle ist 0.35 m über die Kanalsohle hochgezogen. Wenn das Abwasser zusammen mit dem Regen- Wasser auf dieses Niveau ansteigt, wird es auf die Seite zum Einlauf ins Regen- Überlaufbecken entlastet. Die Wehr- Schwelle weist eine Länge von 3.2 m auf.
Technische Daten «Drosselschieber»
Fabrikat / Typ: Auma Norm:
SAP - AM - 0.75
- KMS TP110/001 MSP1Q1 - KC3Q -F18E1
Schutzart:
Atex II 2G EEx de II C T4
F / IP68
Spannung:
3 x 400VAC 50Hz
Leistung:
0.37 kW
Nennstrom:
1.60 A
Drehzahl:
45 min-1
Drosselschieber Breite:
300 mm
Drosselschieber Höhe:
450 mm
Drosselschieber max. Menge:
50 - 60 l / s
Aufbau Aussenwerk Paradies
RB Paradies Verbandskanal Galgenen

Hauptsammelkanal Galgenen
Fliessrichtung Galgenen
am 07.05.2012
RB Paradies Verbandskanal Siebnen

Verbands Kanal vom Einzugsgebiet
Ortsteil Siebnen / Galgenen
am 15.03.2018
Technische Daten: Pumpe «Entleerung»
Bezeichnung:
Pumpe «Entleerung»
[ME 8N 0010]
Fabrikat / Typ: Häny: Caprari 220445/1
KCW080HG + 002241X1/T1
Kabel: Länge: 20 m 10 x 1.5 mm2
Schutzart:
Atex II 2G Ex d IIB T4
F / IP68
Spannung:
3 x 400VAC 50Hz
Leistung:
2.2 kW
Strom:
5.80 A
Drehzahl:
1'345 min-1
Leistungsfaktor:
cosPhi 0.86
Fördermenge:
36 l / s
Förderhöhe:
5.0 m
Laufradart:
Freistrom
Laufradmass:
z5 170 mm
Ansichten im Aussenwerk Paradies 1985 - 2018
Regenüberlaufbecken Paradies Steuerschrank mit PLS Anbindung

Regenüberlaufbecken Paradies
Steuerschrank mit PLS Anbindung
am 15.03.2018
RB Paradies PLS R+I Bild

Prozessbild RB-Paradies
Galgenen PLS ARA Untermarch
am 09.07.2018
Steuerung Aussenwerk:
-
Die Entleerungspumpe ist eine ATEX geschützte Tauchpumpe.
-
Die Regenüberlaufbecken Entleerung Paradies wird vom Prozessleitsystem der ARA Untermarch in Abhängigkeit der Belastung im übrigen Kanalnetz bewirtschaftet.
-
Im Regenüberlaufbecken ist an der tiefsten Stelle der abfallenden Becken- Sohle ein Entleerungspumpensumpf eingebaut. Durch die Entleerungspumpe wird das Speichervolumen von 212 m3 nach jedem Regen zum Schmutzabwasser Kanal zurückgefördert.
Entleerung und Reinigung Regenüberlaufbecken:
-
Für die «Freigabe» Beckenentleerung ist im Schmutzabwasser Durchlaufkanal eine Radar Niveaumessung angeordnet. Die Regenüberlaufbecken Entleerung erfolgt sobald das Niveau im Kanal auf kleiner 0.19 m gesunken ist. Dies wird vom SPS als «EIN» Schaltpunkt an das Leitsystem der ARA Untermarch weiter gemeldet.
-
Jetzt wird je nach der Belastung der ARA Untermarch die Entleerungspumpe «eingeschaltet» . Natürlich wird bei einem nächsten ansteigen des Durchlauf- Kanales die «Entleerung» unterbrochen. Der Funktionsablauf beginnt bei dieser Situation von vorne.
-
Im Regenüberlaufbecken ist an der höchsten Stelle der abfallenden Becken- Sohle nahe der Beckenwand und der Beckendecke eine Spülkippe eingebaut. Diese Spülkippe hat ein Füllvolumen von 1.9 m3 und wird am Ende jeder Entleerung mit Frischwasser befüllt. Die mechanische Konstruktion ist so ausgeführt, das die Spülkippe kurz bevor sie befüllt ist durch eine Drehbewegung entleert. Der Inhalt der Spülkippe schwemmt den auf der Beckensohle abgesetzten Schlamm zum Pumpen- Sumpf. Von dort wird das Abwasser- Gemisch zum Schmutzabwasser Kanal zurück gepumpt.
Aufbau Regenüberlaufbecken Paradies
RB Paradies Entleerung PLS Vorwahlen Bild

Entleerung PLS Bild Vorwahlen
am 17.07.2018
RB Paradies Entleerung PLS Prozessbild

Entleerung PLS Bild Prozess
am 17.07.2018
Aufbau Regenüberlaufbecken Paradies
Regenüberlaufbecken Paradies Aussenansicht Steuerkabine

Regenüberlaufbecken Paradies
Aussenansicht während Umbau
am 22.03.2018
RB Paradies Musterbild-Querformat

Regenüberlaufbecken Paradies
Aussenansicht mit Gelände
am --.--.20--
Aufbau Regenüberlaufbecken Paradies
Regenüberlaufbecken Paradies Auslaufkanal

Regenüberlaufbecken Paradies
Auslauf Kanal zum Aarenbach
am 23.03.2018
Regenüberlaufbecken Paradies Verbandskanal von Siebnen

Regenüberlaufbecken Paradies
mit Spülkippe Becken Reinigung
am 23.03.2018