Regenüberlaufbecken und Pumpwerk Allmeind Wangen             1977 - 2015


Standort Aussenwerk
Standort PW und RB Allmeind 2011
Standort PW und RB Allmeind 2011

Standort Regenüberlaufbecken
Pumpwerk Allmeind in Wangen

am 03.07.2011

Aussenansicht PW und RB Allmeind 2006
Aussenansicht PW und RB Allmeind 2006

Aussenansicht Regenüberlaufbecken
RB Allmeind in Wangen

am 13.05.2006


Standort

  • Das Regenüberlaufbecken Allmeind befindet sich an der Leuholz 24 in Wangen SZ.

  • Besitzerin Aussenwerk ist der Zweckverband ARA Untermarch.

Geschichte zum Aussenwerk

  • Das Aussenwerk wird (gemäss Protokoll am Dienstag, 9. März 1976) im Jahr 1977 als Regenüberlaufbecken erstellt.

  • Die Inbetriebnahme (gemäss Protokoll Dienstag, 14. Februar 1978) erfolgt im Betriebsjahr 1977

  • In den Betriebsjahren 1977 - 1983 wird das Aussenwerk mit 2 Häny Steuerkasten mit je 1 Tauchpumpe und 3 Schwimmer autonom betrieben.

  • Aus diesem Grunde konnte auf die Alarmierung zur ARA Untermarch verzichtet werden.

  • Das Pumpwerk wird periodisch auf einem Rundgang kontrolliert.

  • Im Betriebsjahr 1983 wird die bestehende Steuerung der Firma Häny ersetzt. Die Firma Ruoss baut eine Steuerung mit aktueller Messtechnik (Drucksonde) ein.

Alarmierung Aussenwerk

  • Für die Alarmierung wird eine Funkanlage der Firma Forster eingebaut.

  • Die 6 Störmeldungen werden als 1 «Sammelalarm Meldung» zur ARA Untermarch gesendet.

Sanierung 2004 Elektrotechnik Aussenwerk

  • Im Betriebsjahr 2004 wird die Steuerung der Firma Ruoss AG aus dem Jahr 1983 wird ersetzt. Das Projekt Elektrische Sanierung wird geleitet vom Betriebs- Elektriker der ARA Untermarch. Dieser baut gemäss Bedürfnissen eine neue Steuerung mit neuer Messtechnik bestehend aus:
    Enviroranger ERS 500:
     -  Echolot XRS-5 + Drucksonde FR-KLA
    Grenzwertschalter Niveau 1:
     -  ERS 500: Reserve
    Grenzwertschalter Niveau 2:
     -  ERS 500: TW / RW
    Grenzwertschalter Niveau 3:
     -  ERS 500: P1 / P2
    Grenzwertschalter Niveau 4:
     -  ERS 500: P1 + P2
    Grenzwertschalter Niveau 5:
     -  ERS 500: RWKB Entleerung
    Kleinsteuerung COMAT Box-X:
     -  AF-20MR-A-LCD/AC 110/240VAC
    Alarmanlage Motorola GM 340:
    Netzgerät Funkalarmanlage:
     -  EA–3006L 230VAC/12VDC - 6A
    Notstromversorgung Alarmanlage:
     -  Trockenbatterie NP6 12VDC/6Ah
    Drosselschieber Schmutzwasserkanal:
     -  Auma Matic MSP7110KC3—FF8EC

Was wird kombiniert im Aussenwerk

  • Das Aussenwerk Allmeind ist ein kombiniertes Bauwerk. Die Kombination sind zwei Betriebsarten. Trockenwetter oder Regenwetter. Die Hauptaufgabe in der Trockenwetter Situation:
    Das ist die einfache Betriebsart. Die Anhebung des Abwassers aus dem Orts- teil Nuolen zum Hauptsammelkanal Ost, der im freien Gefälle zur ARA Untermarch führt. Die zweite Aufgabe ist eine hydraulische Aufgabe. Sie besteht aus einem Durchlaufkanal und zwei hochge- zogenen Überfallkanten und dem Drossel- Schieber der zwei Stellungen kennt: Stellung offen oder Stellung Regenwetter.

  • In der Situation Trockenwetter ist das Aussenwerk ein Pumpwerk:
    Der Drosselschieber ist in der Stellung Regenwetter. Jetzt fliesst das Abwasser aus dem Ortsteil Siebnen der Gemeinde Wangen, und Abwasser aus dem Ortsteil Siebnen der Gemeinde Schübelbach unter dem Schieberblatt durch im freien Gefälle zur ARA Untermarch.
    Vor dem Drosselschieber ist eine Echolot Messung. Die legt die Grenzwerte TW / RW fest. Ist der Grenzwert RW aktiv ist der Drosselschieber für 2 Stunden in der Stellung Regenwetter. Damit vor dem Schieber keine Ablagerungen entstehen öffnet der Schieber für 2 Minuten und kehrt wieder in seine Normalstellung Regenwetter zurück für die nächsten 2 Stunden.

  • In der Situation Regenwetter ist das Aussenwerk ein Regenüberlaufbecken:
    Der Drosselschieber ist in der Stellung Regenwetter. Jetzt staut das Abwasser aus dem Ortsteil Siebnen der Gemeinde Wangen, und Abwasser aus dem Ortsteil Siebnen der Gemeinde Schübelbach vor dem Schieberblatt ein. Jetzt fliessen noch maximal 80 l/s im freien Gefälle zur ARA Untermarch. Das Regenwasser überfällt ins Regeüberlaufbecken und wird vorgeklärt und danach entlastet.
    Vor dem Drosselschieber ist eine Echolot Messung. Die legt Grenzwerte TW / RW fest. Jetzt ist der Grenzwert RW aktiv. Der Drosselschieber ist für 2 Stunden in der Stellung Regenwetter. Damit vor dem Schieber keine Ablagerungen entstehen öffnet der Schieber für 2 Minuten und kehrt wieder in seine Normalstellung Regenwetter zurück für die nächsten 2 Stunden.

Aufbau Aussenwerk

  • Das Pumpwerk und das Regenüberlauf- Becken Allmeind ist ein kombiniertes Aussenwerk. Das Aussenwerk Allmeind kann grob in zwei Ebenen unterteilt werden. In der unteren Ebene, zugleich Hauptteil des Aussenwerkes, ist der Pumpenschacht und das Regenüberlauf- Becken untergebracht.

  • Die obere Ebene ist über dem Erdboden angeordnet und besteht aus einer grösseren Vorort Betonkabine. In dieser Kabine befindet sich die Steuerung zur Bedienung des Pumpwerkes und des Regenüberlaufbeckens.

  • Das Regenüberlaufbecken Allmeind hat ein Speichervolumen von 450 m3 und ist im Auslauf Bereich zum Entlastungskanal mit einer Tauchwand versehen. Diese Tauchwand sorgt dafür dass keine schwimmenden Abwasser Inhaltsstoffe in den Entlastungskanal gelangen.

Entleerung Aussenwerk

  • Zwischen dem Speichervolumen des Regenüberlaufbecken und Pumpwerk Allmeind ist ein Entleerungsschieber eingebaut. Der Entleerungsschieber wird mit einem 5/2-Wege Magnetventil mit Trinkwasser der Wasserversorgung Wangen betrieben. Für die Freigabe der Beckenentleerung ist über dem Abwasserdurchlaufkanal eine Ultraschall Niveaumessung angeordnet. Diese Messsonde ist im Einsatz für die Freigabe der Entleerung des Regenüberlaufbecken. Die gleiche Messsonde ist im Einsatz für den Unterbruch bei einem nächsten Regenereignis. Die Regenüberlaufbecken Entleerung erfolgt sobald das Niveau im Abwasserkanal auf unter 190 mm gesunken ist.


Kennzahlen Aussenwerk    «RB Allmeind»

Bezeichnung:
Regenüberlaufbecken

Länge:
23.3 m

Breite:
10.0 m

Tiefe:
1.93 m

Fläche:
233 m2

Inhalt:
450 m3

Betriebsart:
«Hauptschluss»

Wehrschwelle Höhe:
0.41 m

Wehrschwelle Länge:
10.0 m

 
   

Beckentleerung:
Auma Matic  0.11 kW

Beckenreinigung:
keine 0 kW


Technische Daten: Pumpe 1 «Nord»

Bezeichnung:
Pumpe 1 «Nord»
[ME 89 0001]

Fabrikat / Typ: N42.108 688
Häny: 1852- KK 00 04. 152 98/002  Form 5
Kabel: Länge: 12 m 7 x 2.5 mm2

Schutzart:
kein Atex Schutz

Spannung:
3 x 400VAC 50Hz

Leistung:
9.0 kW

Strom:
17.80 A

Drehzahl:
1'450 min-1

Leistungsfaktor:
cosPhi 0.83

Fördermenge:
30.0 l / s  /  108 m3 / h

Förderhöhe:
8.3 m

Laufradart:
Freistrom

Laufradmass:
S-209


Technische Daten: Pumpe 2 «Süd»

Bezeichnung:
Pumpe 2 «Süd»
[ME 89 0002]

Fabrikat / Typ: N42.108 688
Häny: 1852- KK 00 04. 152 98/001  Form 5 Kabel: Länge: 12 m 7 x 2.5 mm2

Schutzart:
kein Atex Schutz

Spannung:
3 x 400VAC 50Hz

Leistung:
9.0 kW

Strom:
17.80 A

Drehzahl:
1'450 min-1

Leistungsfaktor:
cosPhi 0.83

Fördermenge:
30.0 l / s  /  108 m3 / h

Förderhöhe:
8.3 m

Laufradart:
Freistrom

Laufradmass:
S-209


Situation und Anordnung der Installationen im Pupmenschacht
Pumpenschacht aus Beton mit 2 Pumpen Drucksonde und Schwimmerschalter Hohes Niveau

Aufbau Pumpwerk und Regenüberlaufbecken Allmeind
1 Ultraschall Echolot mit 2 Grenzwerten im Hauptsammelkanal
2 Tauchpumpen 1 Drucksonde und 2 Grenzwertpaare im Schacht
1 Schwimmerschalter Alarm hoher Wasserstand im Schacht

Funktionsbeschreibung

Automatikbetrieb (Normalbetrieb)

Funktionen + Schaltpunkte

  • Im Pumpenschacht ist eine hydrostatische Niveaumessung installiert.

  • Das Auswertgerät mit Eingang Niveaumesssonde,
    Relaisausgang «EIN / AUS» Schaltpunkt mit Hysterese für die 1. Pumpe
    Analogausgang 0 - 10VDC für weitere Grenzwert Geräte

  • Grenzwertgerät mit Eingang 0 - 10VDC,
    Relaisausgang «EIN / AUS» Schaltpunkt mit Hysterese für die 2. Pumpe

  • Schrittschaltrelais Zuordnung «EIN» Schaltpunkt abwechselnd von Pumpe (Nord) zu Pumpe (Süd)

  • Zeitrelais einschaltverzögert für «Sollzeit» langer Pumpenlauf Alarm Schaltpunkt

  • Zeitrelais ausschaltverzögert für «Sollzeit» Nachlauf Pumpen Schaltpunkt schlürfen.

  • Vorwahlzähler für «Sollwert» für Schaltpunkt Pumpenschacht abschlürfen

Grundstellung

  1. Abwasser Niveau Pumpenschacht ist tief

  2. Grenzwert Schaltpunkt: 1. Pumpe «AUS»

  3. Grenzwert Schaltpunkt: 2. Pumpe «AUS»

  4. Grenzwert Schaltpunkt: Alarm hoher Wasserstand «AUS»

  5. Sollwert Schaltpunkt: Alarm langer Pumpenlauf ist «AUS»

  6. Vorwahlzähler: Sollwert = [5] für Schaltpunkt: Pupmenschacht abschlürfen ist ⇒ ⇒ Istwert = [0] «AUS»

  7. Schrittschaltrelais: Zuordnung ist Pumpe 1 (Nord)


Programm Schrittkette 1
«Pumpe Nord aktiv»

  1. Das Rohabwasser Niveau steigt

  2. Pumpen 1 + 2 (Nord)+(Süd) sind AUS

  3. Schrittschaltrelais: Zuordnung ist Pumpe 1 (Nord)

  4. Grenzwert Schaltpunkt: 1. Pumpe EIN ist erreicht Pumpe 1 (Nord) EIN

  5. Zeitrelais: Sollwert = [3h] langer Pumpenlauf «Zeit läuft ab»

  6. Das Abwasser Niveau sinkt

Programm Schrittkette 1 ist weiter aktiv

  1. Grenzwert Schaltpunkt: 1. Pumpe AUS ist erreicht Pumpe 1 (Nord) AUS

  2. Zeitrelais: Sollwert = [3h] langer Pumpenlauf Zeit wird rückgesetzt

  3. Vorwahlzähler: Sollwert = [5] Schaltpunkt: Schacht entleeren zählt aufwärts Istwert = [1]

  4. Schrittschaltrelais: Zuordnung ändert zu Pumpe 2 (Süd)

  5. Die Grundstellung ist erreicht

  6. Es beginnt wieder bei Punkt 1 aber jetzt ist die in Punkt 10 angeordnete Zuordnung Pumpe 2 (Süd) aktiv


Diese Störungen werden erfasst und als «Sammelalarme» zur ARA übermittelt:

  • Netzausfall

  • Fehlerstromschutzschalter ausgelöst

  • Thermische Störung Pumpe 1 (West)

weitere Störungen werden als «Sammelalarme» zur ARA übermittelt:

  • Thermische Störung Pumpe 2 (Ost)

  • Hoher Wasserstand

  • Lange Pumpenlaufzeit


Drosselschieber Stellung Regenwetter im Kanal Allmeind
Drosselschieber Regenüberlaufbecken Allmeind

Drosselschieber Regenüberlaufbecken
RB Allmeind Wangen

am 09.09.2005

Regenüberlaufbecken Allmeind Inhalt: 450 m3
Regenüberlaufbecken Allmeind Inhalt: 450 m3

Regenüberlaufbecken Allmeind
in Wangen Inhalt: 450 m3

am 09.09.2005


Steuerkabine Regenüberlaufbecken Allmeind 2005
Steuerkabine Regenüberlaufbecken Allmeind in Wangen

Steuerkabine RB und Pumpwerk mit
Elektro mechanischer Steuerung

am 07.09.2005

Entlastungskanal in den Zürichsee 2005
Entlastungskanal in den Zürichsee

Entlastungskanal in den Zürichsee

am 09.09.2005


Das Innenleben des Pumpwerkes

Rückschlagklappen Abwasserpumpen
Rückschlagklappen Entleerungs- und Abwasserpumpen

Rückschlag Klappen Entleerungspumpen
RB-Allmeind in Wangen

am 09.09.2005

Pumpenschacht Regenüberlaufbecken Allmeind
Entleerungspumpenschacht Regenüberlaufbecken Allmeind

Pumpenschacht Regenüberlaufbecken
RB-Allmeind Wangen

am 09.09.2005


Aufbau Regenüberlaufbecken

Der Zulaufkanal zur Regenwasser Entlastung Allmeind hat eine Nennweite von 1'400 mm. Der Durchlaufkanal hat zwei hochgezogene Wehrschwellen. Diese beiden Wehrschwellen sind 410 mm höher als die Kanalsohle. Der Ablauf zur ARA ist mit einem elektrisch betriebenen Motordrosselschieber ausgeführt. Dieses Drosselorgan begrenzt den maximalen Abfluss zur Kläranlage auf 85 l/s. Wenn sich das Mischabwasser vor dem Drosselschieber auf das Niveau von 410mm einstaut, wird das Überwasser über die Wehrschwellen auf beide Seiten zum Einlauf ins Regenüberlaufbecken entlastet. Die Wehrschwellen weisen eine Länge von je 5 m auf. Die totale Länge der Überfallkante beträgt somit 10 Meter. Um eine Verstopfung im Einlauf Bereich des Drossel Schiebers zu vermeiden wird dieser alle 2 Stunden für 2 Minuten geöffnet. Dies bewirkt bei Regenwetter einen Spülstoss der Hauptleitung zur ARA Untermarch


Beckenreinigung

Im Regenüberlaufbecken ist in der Mitte eine 23.3 m lange Ablaufrinne zum Entleerungs- und Abwasserpumpwerk Allmeind geführt. Die Beckensole weist eine seitliche Neigung zur Ablaufrinne von zirka 3 bis 5 Grad auf. Das Speicherbecken ist durch den Entleerungsschieber vom Entleerungspumpwerk getrennt. Im Regenüberlaufbecken ist keine weitere Reinigungsvorrichtung eingebaut. Das Regenüberlaufbecken muss mindestens einmal pro Jahr durch das Betriebspersonal zusammen mit einer Kanalreinigungsfirma in Handarbeit gereinigt werden.