|
|
Das Regen Überlauf Pumpwerk Seefeld befindet sich an der Seestrasse 45 in Lachen.
Das Aussenwerk wird im Betriebsjahr 20** erstellt.
Besitzerin des Aussenbauwerk ist die Gemeinde Lachen.
Die Schaltanlagen und Steuergeräte sind in einer Aluminium Aussenkabine bestehend aus 3 Felder untergebracht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemäss dem GEP der Gemeinde Lachen werden die entsprechenden Teilgebiete Seefeld durch das Regen Überlauf Pumpwerk Seefeld entwässert. Die Teil Abfluss Flächen sind dem Regenwasser Entwässerungs Netz zugeordnet. Sie entsprechen den Abfluss Beiwerten vom GEP 2006.
Im GEP wird mit einem 5-jährigen Dimensionierungs Regen von 297 l/s/hared gerechnet und die Dämpfung der Abfluss Spitze auf Grund der Fliesszeit im Kanalnetz miteinbezogen. Dies ergibt einen ungedämpften Abfluss von 654 l/s und einen gedämpften Abfluss von 508 l/s.
Das RÜPW-Seefeld weist gemäss Funktions Beschrieb eine Kapazität von ca. 550 l/s auf. Da ab einem Niveau im Pumpen Schacht von 405.90 m.ü.M. die beiden Pumpen parallel betrieben werden, resultiert eine maximale Föreder Kapazität con ca. 1'100 l/s. Die Pumpen Förder Menge ist somit ausreichend.
Das Regen Überlauf Pumpwerk Seefeld kann grob in zwei Ebenen unterteilt werden. Die untere Ebene, zugleich Hauptteil des Pumpwerkes, befindet sich unter dem Boden und besteht aus einem Fertig Kunststoff Rohrschacht.
In diesem Rohr Schacht befindet sich der Pumpensumpf. Hier sind 2 Meteowasser Tauchmotor Propeller Pumpen installiert. Für den Betrieb und Steuerung der zwei Pumpen sind zwei Hydrostatische Niveau Messungen installiert.
Die obere Ebene ist über dem Boden angeordnet und besteht aus einer 4-türigen Aluminium Aussen Kabine. In dieser Kabine befinden sich die Bedien Elemente der elektrischen Steuerung de Pumpwerkes. Sie ist am Strassen Rand nahe dem Pumpen Schacht gut zugänglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Seite erstellt: 24.08.2013 |
Impressum: © 2005 - 2019
|
letztes Update: 01.02.2020 |
Besucher seit: 12. April 2010 |